mit wenig Aufwand und Equipment lässt sich prima nicht nur euer Pferd im Rücken trainieren, sondern ihr schult Euch im präziseren Reiten und bereitet so den Weg für eine feinere Hilfengebung.
Da bei dieser Zusammenstellung keine Abstände der einzelnen Stangen untereinander berücksichtigt werden müssen, können die meisten Übungen im Schritt, Trab und Galopp geritten werden. Die jeweilige Gangart bestimmt damit auch den Schwierigkeitsgrad.
Für was sind die Übungen gut:
Die Stangen dienen nicht nur Euch als optische Hilfe zur Orientierung, sondern auch euren Pferden.
Tipps für die Arbeit im Galopp:
Wenn Ihr die eine oder andere Übung im Galopp reitet, dann eignet sich vor allem die 8. Hier Empfehle ich die Ausführung auf der Länge der Bahn, so kommt nicht so schnell die Bande und Ihr bekommt mehr Zeit um eine Volte um die Stange zu reiten.
Bei Schlangenlinien durch die Bahn passt bitte auf, wenn eure Pferde „automatisch“ auf der Mittellinie umspringen, sonst haben sie die Stange zwischen den Beinen.
!!!durch die Länge der Bahn wechseln/geritten ist keine Übung im Galopp. Die meisten Pferde fußen mit der Hinterhand nach innen und könnten dabei auf die Stange treten!!!
die Stange hilft euch den richtigen Zirkelpunkt auf der Mittellinie zu finden. So wird der Zirkel ein Kreis und kein Ei.
starte die ersten Stangen mit einzubinden. Jetzt darfst Du ein Ei reiten.
wenn Ihr Stangen im gleichen Design verwendet, dann könnt Ihr die farbliche Markierung wieder als Orientierung nutzen.
damit Du nicht nur den Mittelzierkel nutzt, baue Schlangenlinien durch die Bahn ein.
nutze die Stangen um runde Volten zu reiten. Mit zusätzlichem Fixpunkt auf dem Hufschlag ist es einfacher. Auf der Mittellinie wird es schwieriger.
nutze die Stangen wieder als Orientierung. So kannst Du dir die Schlangenlinien optimal einteilen. Voraussetzung: sie sind richtig positioniert.
starte die 8 im Schritt und wenn sie gut gelingt, dann reite die erste Volle im Schritt und die zweite im Trab. Mit Übergängen kannst Du das Level steigern.
Für den Galopp empfehle ich die ersten 8en auf der Mittellinie.
reite 4 Volten nacheinander. Auch hier bestimmt Dein Tempi den Schwierigkeitsgrad.
gutes Koordination Training für dein Pferd. Je nach Cavaletti oder Blöcke ist die Übung natürlich nicht möglich.
Im Galopp empfehle ich diese Übung ebenso wenig.